Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Processing and control of novel nanomaterials in packaging, automotive and solar panel processing lines

Ziel

Nanocomposites are promising for many sectors, as they can make polymers stronger, less water and gas permeable, tune surface properties, add functionalities such as antimicrobial effects. In spite of intensive research activities, significant efforts are still needed to deploy the full potential of nanotechnology in the industry. The main challenge is still obtaining a proper nanostructuring of the nanoparticles, especially when transferring it to industrial scale, further improvements are clearly needed in terms of processing and control.

The OptiNanoPro project will develop different approaches for the introduction of nanotechnology into packaging, automotive and photovoltaic materials production lines. In particular, the project will focus on the development and industrial integration of tailored online dispersion and monitoring systems to ensure a constant quality of delivered materials. In terms of improved functionalities, nanotechnology can provide packaging with improved barrier properties as well as repellent properties resulting in easy-to-empty features that will on the one hand reduce wastes at consumer level and, on the other hand, improve their acceptability by recyclers. Likewise, solar panels can be self-cleaning to increase their effectiveness and extend the period between their maintenance and their lifetime by filtering UV light leading to material weathering. In the automotive sector, lightweight parts can be obtained for greater fuel efficiency.

To this end, a group of end-user industries from Europe covering the supply and value chain of the 3 target sectors and using a range of converting processes such as coating and lamination, compounding, injection/co-injection and electrospray nanodeposition, supported by selected RTDs and number of technological SMEs, will work together on integrating new nanotechnologies in existing production lines, while also taking into account nanosafety, environmental, productivity and cost-effectiveness issues.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IRIS TECHNOLOGY SOLUTIONS, SOCIEDAD LIMITADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 677 687,50
Adresse
CARRETERA D ESPLUGUES 39 41
08940 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 000 250,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0