Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Studying, Measuring and Altering Consciousness through information theory in the electrical brain

Ziel

What is consciousness? Can it be measured? While humankind has struggled with these questions for millennia, our project will focus on more modest but nonetheless ambitious and related goals. Inspired by recent developments in neuroscience and the potential role of fundamental concepts such as information integration and algorithmic complexity, we will study, model, quantify, and alter observable aspects of consciousness. Our vision is that consciousness will someday be electromagnetically measured and altered, and that the associated needed insights will prove crucial to the development cognitive sciences.
The conceptual framework of the project rests on information theoretic developments that link consciousness to the amount of information that a physical system can represent and generate as an integrated whole, and from the related idea that consciousness can be quantified by metrics reflecting information processing and representation complexity.
Supported by computational neuroscience models, we aim to create non-invasive consciousness-probing technologies integrating electro- and magneto-encephalography, peripheral and non-invasive brain stimulation (NIBS) with advanced techniques to analyse brain activity – including functional and effective connectivity. Based on the derived brain activity metrics, we will explore intervention, ie the use of NIBS to alter consciousness. To achieve these goals we will pursue computational neuroscience models and human studies – in perception, sleep, anaesthesia, locked-in syndrome, disorders of consciousness, and in utero – supported by machine learning to disentangle the essential aspects of consciousness.
The project will also explore the ethical implications of such technologies and the prospects for clinical translation. If successful, this paradigm-shifting work will have profound social and clinical impact and provide key insights in fundamental neuroscience and artificial cognition research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STARLAB BARCELONA SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 612 625,00
Adresse
AVENIDA TIBIDABO 47 BIS
08035 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 612 625,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0