Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Planetary Terrestrial Analogues Library

Ziel

A new and exciting era of planetary space exploration started in 2000 with a plethora of in-situ and orbital missions in operation at terrestrial planets and small Solar System bodies. The characterisation of the surface of these planetary objects is one of the major goals of space exploration. In order to support these operations, reduction and analyses of the space mission data, the PTAL (Planetary Terrestrial Analogues Library) project aims to build and exploit a multi-instrument spectral data base and joint spectral interpretation tools. We will determine mineral alteration pathways for natural and artificial terrestrial analogue materials under well-defined and controlled experimental conditions. The impact of varying environmental conditions (e.g. gas pressure, temperature, pH-value) will be tested to better constrain the geochemical aspect of habitable conditions on Mars, the prime target of this project. All natural and artificial rock samples and their alteration products will be characterised for the spectral library with commercial and dedicated spacecraft instrumentation (NIR, RAMAN, LIBS) under laboratory conditions, and where possible on in-situ field campaigns.
Both the understanding of alteration pathways and coordinated analyses of the surface of Mars from orbital and landed platforms with new and well-characterised spectral data will allow unprecedented interpretations of the climatic and environmental evolution for materials detected at new landing sites using our well-defined experimental parameter space for deriving conditions and evolution of environment and climate at Mars. Defining and characterising the ingredients for habitability at yet another planet will broaden our conception on the origin and evolution of life on our own planet, and prepare future investigations of forthcoming space missions in which several project members are highly involved.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 599 913,75
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 599 913,75

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0