Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next generation meta-material based Optical Solar Reflectors

Ziel

META-REFLECTOR aims at developing a radically new technology to produce Optical Solar Reflectors (OSRs) and to govern the thermo-optical properties of the interface between the spacecraft and the space environment. Based on an extremely thin, first surface meta-material coating, the new meta-OSR will combine the performance and durability of traditional quartz OSRs, with the ease of use of Silver / Teflon, flexible OSRs. Furthermore, meta-OSRs will be implementable on a wide range of mechanical supports, including very thin (1 MIL) plastic foils that are not transparent (and therefore incompatible with the standard OSR second surface solutions), and plastic foils that, unlike Kapton and Teflon, are not subject to any commercial restriction. Finally, the new meta-OSR will integrate, on demand, Smart Radiator Device functions, that is ability to adapt its emissivity depending on temperature (low emissivity in the cold phase, high emissivity in the hot phase), without the intervention of an active thermal control system.
The project team includes: a) a private research center, with a sound expertise in thermo-optical coatings for space applications; b) an university research group specialized in nanophotonics and in metamaterial design and development; c) a SME specialized in the fabrication of photonic nano-patterns by large area techniques; d) a major system integrator with a clear view of the market and the needs of the space industry.
Furthermore, the project involves in an Advisory Board other industrial space actors with competences in niche markets that can take specific advantages from the meta-OSR technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THALES ALENIA SPACE ITALIA SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 81 586,25
Adresse
VIA SACCOMURO 24
00131 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 81 586,25

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0