Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tight integration of EGNSS and on-board sensors for port vehicle automation

Ziel

Annual volume at global container terminals will rise by a 5.6% rate during the next 5 years and reach 840 million TEU by 2018.The usual way for ports to deal with the increasing demand of sea transport and compete against competitors is to expand the port in the original site. There is scarcity of land available for port expansion in densely populated urban areas where most of European ports are situated. This fact is causing that many container terminals are coping with congestion and capacity problems. Therefore, port managers are searching for more efficient and cost-effective means in the handling of containers while still trying to introduce innovative technical solutions. Container handling equipment automation is an innovative technological solution that contributes not only to improve the utilization rate of equipment and reduce operating costs, but also greatly improve efficiency of terminals.
LOGIMATIC proposes an ad-hoc advanced location and navigation solution to enable the automation of existing port vehicles with a significantly lower cost which will allow short-medium term investments until the whole port fleet is renewed with totally autonomous vehicles in the long term. The project will develop and demonstrate an innovative location and navigation solution for the automation of the operations of straddle carriers in container terminals.
Objectives:
● To develop an advanced automated navigation solution based on the integration of Global Navigation Satellite Systems (GNSS) and sensors onboard the SC vehicles.
● To implement a GIS-based control module compatible with existing Terminal Operating Systems (TOS) for optimized global (yard level) route planning and fleet management.
● To implement security mechanism in order to detect and avoid spoofing and/or jamming attacks
● To assess the impact of application of such automated approach at large scale through simulation
● To integrate, validate and demonstrate the proposed solution in a real port yard.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Galileo-GSA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO EURECAT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 494 375,00
Adresse
AVENIDA UNIVERSITAT AUTONOMA 23
08290 Cerdanyola Del Valles (Barcelona)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 494 375,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0