Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CROWD sensing and ride sharing FOR ROAD Sustainability

Ziel

Road networks are the largest publicly owned assets and they play a fundamental role in socio-economic development and
competitiveness. At the same time, roads have huge environmental impacts and maintenance costs. Passenger cars
account for 73.7% of total intra-EU passenger transport, with an average car occupancy rate well below 2 passengers per car. The resulting traffic accounts for about 12% of CO2 emissions. Delayed maintenance impairs road safety and increases cost of intervention, vehicle operating costs, and emissions.
The CROWD4ROADS project combines trip sharing and crowd sensing initiatives to harness collective intelligence to contribute
to the solution of the sustainability issues of road passenger transport, by increasing the car occupancy rate and by
engaging drivers and passengers in road monitoring.
BlaBlaCar (http://blablacar.com/(öffnet in neuem Fenster)) is the largest trusted ride sharing community worldwide, with more than 10.000.000
members in 14 countries, while SmartRoadSense (http://smartroadsense.it/(öffnet in neuem Fenster)) is a crowd sensing system which makes use of
the accelerometers of car-mounted smartphones to estimate the roughness of the road surface.
The CROWD4ROADS platform establishes a synergistic relationship between BlaBlaCar and SmartRoadSense, exploiting the network effect which is inherent in both the initiatives, to provide a sizeable impact in terms of car occupancy rate, road
monitoring, and end-user engagement in road maintenance and transport sustainability.
Scalability issues will be addressed during the project both from a technical and from a social point of view. The approach
will be validated on representative large scale pilots, involving more than 1 million people and covering more than 1 million
km of roads. Impacts will be measures in terms of road coverage, car occupancy rates, and open data volume.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Universita' degli Studi di Urbino Carlo Bo
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 384 375,00
Adresse
Via Aurelio Saffi 2
61029 Urbino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Marche Pesaro e Urbino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 384 375,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0