Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cross-Layer and Multi-Objective Programming Approach for Next Generation Heterogeneous Parallel Computing Systems

Ziel

As today “to out compute is to out compete”, the position of Europe in all industrial sectors and societal challenges is highly depending on the technological progress in computing. However, although computing has reached an unparalleled progress, it still remains a research topic as new challenges impose its transformative nature and adaptation, among others the evolution towards Cyber Physical Systems, the proliferation of devices and the big data they produce, the reduction of energy footpring, and the abstraction of infrastructure complexity. To that respect, PHANTOM wishes to deliver an economically and energetically sustainable solution for next generation computing systems, through a cross-layer design comprising reconfigurable multi-core and heterogeneous hardware platforms managed by a hardware-agnostic software platform that hides the complexity from the programmer and offers multi-dimensional optimization. Specifically, PHANTOM is structured in three layers. First, parallel programming and productivity tools are provided including application-driven APIs for programming and annotations, a parallelization toolset for maintaining intrinsically the code parallelization and model based testing techniques for early parallel program verification. Then, multi-dimensional optimization is addressed through an adaptive and multi-objective scheduler, deciding on where to execute each application component, which is supported by runtime monitoring/data analytics and security implementations. Last, low power, heterogeneous hardware platforms are built together with system software for enabling their management as a service. PHANTOM brings multi-disciplinary expertise through an ecosystem of academia, industries and a strong number of SMEs. The outcome will be validated in three use cases (automotive, telecoms, surveillance), in order to prove a cross-market approach, while documentation for developers will be delivered and reusability readiness evaluation will be run.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

The Open Group Limited
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 528 561,25
Adresse
FORBURY ROAD APEX PLAZA
RG1 1AX Reading
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 528 561,25

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0