Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Soft modular biomimetic exoskeleton to assist people with mobility impairments

Ziel

The XoSoft project will develop a modular soft lower-limb exoskeleton to assist people with mobility impairments. The consortium includes 5 research groups and 3 companies each with EU project experience in exoskeleton/assistive orthoics development.
XoSoft, a class I medical device, assists people with low to moderate levels of reduced mobility, enabling them to remain active performing tasks of daily living, which they would otherwise either refrain from doing or could not do. It can also be used in clinics by people with disabilities such as muscle weakness or partial loss of sensory functions. Being a modular system, it comprises an ankle, knee and hip which can be use individually or combined and used unilaterally or bilaterally.
XoSoft is revolutionary: Soft robotics sensors and actuators will be developed using existing basis science concepts and integrated with connected health functionality. It will be the first commercially orientated soft exoskeleton for the mainstream mobility assistance market.
XoSoft is a user centered design achieved by involving primary, secondary and tertiary end users throughout the project. It is easy and comfortable to wear, has a significant impact on the persons mobility and health, on their independence and quality of life.
Advanced textiles and smart materials will be developed to create sensing, variable stiffness joints and actuation using technologies such as electro rheological fluids, flexible tactile sensors based on polymeric films with carbon nanotubes and nanowires. Control is through biomimetics to identify the user’s motion and intention and to determine and provide the appropriate level of assistance. Connected health connectivity and analysis enable the wearer and their clinicians/therapist to review activity information. The concept is tested extensively in the lab, is subject to trials in clinical settings and home environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 930 910,00
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 Genova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 930 910,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0