Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Toolbox for Engaging Citizens into a People-Centric Observation Web

Ziel

Whilst citizen participation in environmental policy making is still in its infancy, there are signs of a growing level of interest. The majority of citizens, though, both as individuals and as groups often feel disengaged from influencing environmental policies. They also remain unaware of publicly available information, such as the GEOSS or Copernicus initiatives. The SCENT project will alleviate this barrier. It will enable citizens to become the ‘eyes’ of the policy makers by monitoring land-cover/use changes in their everyday activities. This is done through a constellation of smart collaborative technologies delivered by the SCENT toolbox in TRLs 6-8: i) low-cost and portable data collection tools, ii) an innovative crowd-sourcing platform, iii) serious gaming applications for a large-scale image collection and semantic annotation, iv) a powerful machine-learning based intelligence engine for image and text classification, v) an authoring tool for an easy customization by policy makers, vi) numerical models for mapping land-cover changes to quantifiable impact on flood risks and vii) a harmonization platform, consolidating data and adding it to GEOSS and national repositories as OGC-based observations. SCENT will be evaluated in two large scale demonstrations in Kifisos Attica and Danube Delta. Our consortium covers the complete stakeholder chain: industries in machine learning (IBM), SMEs in crowd-sourcing (U-Hopper), gaming (Xteam) and awareness raising (Carr), leading research institutes with expertise in hydrodynamic modelling (UNESCO-IHE), data harmonization and authoring tools (ICCS) and environmental monitoring (DDNI), NGOs at the pilot sites (HRTA, SOR) and policy makers/public bodies (Region of Attica). The SCENT initiative will go beyond the current project and form a European-wide citizen movement, created and fostered by the SCENT stakeholders, that will ensure its sustainability and its complementarity with existing citizen partnerships.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 651 625,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 651 625,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0