Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated aquaculture based on sustainable water recirculating system for the Victoria Lake Basin (VicInAqua)

Ziel

VicInAqua will follow an integrated approach in order to develop a sustainable combined sanitation and recirculating aquaculture system (RAS) for wastewater treatment and reuse in agriculture in the Victoria Lake Basin area. In this decentralized integrated treatment system wastewater from households and fish processing industry as well as RAS production water will radically reduce stress on the sensitive ecosystems of the Lake Victoria and will contribute to food and health security. It will be operated fully autonomous powered by renewable energies (PV, biogas). The RAS will particularly produce high quality fingerlings of the local fish species to supply the pond aquaculture of the area with stocking material. The innovative core idea of the project is to develop and test new technologies which enable the integration of sanitation with the aquaculture in a sustainable manner. The core of the project concept is to develop and test a novel self-cleaning water filters which consist of a highly efficient particle filter as well as a membrane bioreactor (MBR) as principal treatment unit within a combined treatment system where the nutrient rich effluent water will be used for agricultural irrigation. the surplus sludge from both filter systems will be co-digested with agricultural waste and local water hyacinth to produce biogas. The overall concept will promote sound approaches to water management for agriculture, taking into consideration broader socio-economic factors and also fomenting job creation and greater gender balance in decision-making. The pursued approach will be perfectly in line with the strategic guidelines of the Rio+20 and the post-2015 development framework.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WATER-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HOCHSCHULE KARLSRUHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 708 000,00
Adresse
MOLTKESTRASSE 30
76133 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 708 000,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0