Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Elderly-friendly City services for active and healthy ageing

Ziel

The first and core objective of City4Age is to enable Ambient Assisted Cities or Age-friendly Cities, where the urban communities of elderly people living in Smart Cities are provided with a range of ICT tools and services that - in a completely unobtrusive manner - will improve the early detection of risks related to cognitive impairments and frailty while they are at home or in the move within the city. The second objective is to provide a range of associated tools and services which - with the appropriate interventions - will mitigate the detected risks. The final objective of C4A is to define a model which will provide sustainability and extensibility to the offered services and tools by addressing the unmet needs of the elderly population in terms of (i) detecting risks related to other health type problems, (ii) stimulating and providing incentives to remain active, involved and engaged, (iii) creating an ecosystem for multi-sided market by matching needs and their fulfillments, (iv) contributing to the design and operation of the ultimate Age-friendly City, where the city itself provides support for detecting risks and providing interventions to those affected by mild cognitive impairment (MCI) and frailty. To achieve these objectives City4Age builds on:
- behavioural, sociological and clinical research on “frailty” and MCI in the elderly population;
- state of art ICT technology (i) for “sensing” personal data and exposing them as linked open data, (ii) for designing the algorithms and the API’s to extract relevant behaviour changes and correlated risks, and (iii) for designing interventions to counter the risks,
- stakeholder engagement in order to be driven by relevant user needs to ensure end-user acceptance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 310 500,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 519 750,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0