Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Personalised Connected Care for Complex Chronic Patients

Ziel

The ambition of the CONNECARE consortium is to co-design, develop, deploy, and evaluate a novel smart, adaptive integrated care system for chronic care management. This will save European healthcare organisations huge sums whilst improving patient outcomes. The consortium contains all the necessary partners to ensure success.
Based on the concept of 4P medicine, CONNECARE will provide decision support for the adaptive management of personalised clinical pathways and will deliver tools to monitor patients’ activities and status, thus empowering them and providing them with recommendations to self-manage their condition, resulting in substantial improvements in their quality of life.
The three dimensions underpinning the required proposed paradigm shift are:
1. Organisational: making health and social care systems interoperable, promoting collaboration among care settings, and moving from institutional reactive care to a home-based preventive model.
2. Care and social services: addressing health risk prediction by combining already operational population-based tools with a patient-based five-dimension scoring strategy consisting of i) screening, ii) risk stratification, iii) mapping, iv) intervention, and v) surveillance.
3. Technological: delivering a CONNECARE system which leverages existing assets from partners to offer smart Adaptive Case Management, self-management and 3-level monitoring features, fully integrated with management systems in place.
An iterative patient-centred co-design process will ensure a progressive refinement of model and tools, providing foundations for adoption and transferability. In addition, clinical trials will be held in three leading-light regions in integrated care uptake –Catalonia, Israel, and Groningen – to evidence improvements in outcomes and efficiency. Consortium members are active in the EIP AHA B3 Action Group; transfer of results to relevant stakeholders across Europe, beyond the stakeholders in CONNECARE, is guaranteed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO EURECAT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 904 725,75
Adresse
AVENIDA UNIVERSITAT AUTONOMA 23
08290 Cerdanyola Del Valles (Barcelona)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 904 725,75

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0