Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sonic Drilling coupled with Automated Mineralogy and chemistry On-Line-On-Mine-Real-Time

Ziel

"SOLSA is the first automated expert system for on-site cores analysis. With access to data on-line, great savings are expected on the number of drill holes, the accuracy of geo-models and economic evaluation of ore reserves. SOLSA responds perfectly to the need for ""New sustainable exploration technologies and geo-models"" of SC5-11d-2015. The objective is to “develop new or improved highly efficient and cost-effective, sustainable exploration technologies”. It includes (1) integrated drilling optimized to operate in the difficult lateritic environment with the challenge of a mixture of hard and soft rocks, extensible also to other ore types, (2) fully automated scanner and phase identification analyser and software, usable as well in other sectors. SOLSA combines for the first time the non-destructive sensors X-ray fluorescence, X-ray diffraction, vibrational spectroscopies, 3D and hyperspectral imaging along the drill core. For that purpose, SOLSA will develop innovative, user-friendly and intelligent software, at the TRL 4-6 levels. To minimize the risk and capitalize on the newest technologies, the subsystems for the hardware, will be selected on the market of miniaturized sensors. To align SOLSA to the industrial needs and to guarantee market uptake at the end of the project, the SOLSA multidisciplinary consortium includes an end-user (ERAMET) with mining and commercial activities in laterite ores, the case study selected for the project. Industrially driven, the consortium is composed of LE, SMEs and academic experts (ERAMET (PI), F; SSD, NL; BRGM, F; INEL, F; Univ. Vilnius, Lt; CNRS-CRISMAT, F; Univ. Trento, I; Univ. Verona, I; TU Delft, NL) covering exploration, database management, instrumentation and software development, drilling rigs, analytical prototypes and marketing strategies. SOLSA is expected to revolutionize exploration and push Europe in front, by reducing the exploration time at ≈ 50%, the analysis time from 3 - 6 months to real-time and thus the environmental footprint."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERAMET SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 221 250,00
Adresse
10 BOULEVARD DE GRENELLE
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 877 601,94

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0