Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Urban metabolism accounts for building Waste management Innovative Networks and Strategies

Ziel

The scope of the project is to develop and test methods for designing and implementing innovative and sustainable Strategic Plans for Waste Prevention and Management in various urban contexts that will enhance urban environmental resilience and guarantee progress towards more sustainable production and consumption patterns together with improvements waste recovery and recovered materials use. Urban_Wins will define a data set, based on material flow indicators, capable of supporting and orienting decision making processes for urban waste prevention and management. Knowledge of the factors that influence the metabolism of cities will be improved together with the understanding of how those factors can be transformed in positive drivers of technological, non-technological and governance changes. The information set produced by the consortium will also focus on how a more efficient use of resources and a better management of waste can improve urban quality and citizens’ welfare, key points for urban stakeholders involvement, both in the planning and implementation of actions. The proposal reunites diverse actors such as cities, research institutes and universities, environmental NGOs, IT&C, technological innovation and waste management companies, professional associations that represent EU regions, sectors and levels of governance. The complex partnership guarantees that advancement in EU research in the field of urban metabolism and waste management strategies is directly linked to stakeholder engagement and mutual learning and contributes to the achievement of resource efficiency and waste management objectives. Urban_Wins analytical tools will be built on the base of datasets and experiences of 24 EU cities from 6 European countries and the Strategic Plans will be tested by 8 EU cities and will encompass regulatory measures, educational initiatives and sector specific actions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WASTE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMUNE DI CREMONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 424 525,00
Adresse
PIAZZA DEL COMUNE 8
26100 Cremona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Cremona
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 424 525,00

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0