Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decision Support and Information Management System for Breast Cancer

Ziel

Breast cancer is the most common type of cancer affecting woman in the EU. Multidisciplinary Breast Units (BUs) were introduced in order to deal efficiently with breast cancer cases, setting guideline-based quality procedures and a high standard of care. However, daily practice in the BUs is hampered by the complexity of the disease, the vast amount of patient and disease data available in the digital era, the difficulty in coordination, the pressure exerted by the system and the difficulty in deciding on cases that guidelines do not reflect.
DESIREE aims to alleviate this situation by providing a web-based software ecosystem for the personalized, collaborative and multidisciplinary management of primary breast cancer (PBC) by specialized BUs. Decision support will be provided on the available therapy options by incorporating experience from previous cases and outcomes into an evolving knowledge model, going beyond the limitations of the few existing guideline-based decision support systems (DSS). Patient cases will be represented by a novel digital breast cancer patient (DBCP) data model, incorporating variables relevant for decision and novel sources of information and biomarkers of diagnostic and prognostic value, providing a holistic view of the patient presented to the BU through specialized visual exploratory interfaces. The influence of new variables and biomarkers in current and previous cases will be explored by a set of data mining and visual analytics tools, leveraging large amounts of retrospective data.
Iintuitive web-based tools for multi-modality image analysis and fusion will be developed, providing advanced imaging biomarkers for breast and tumor characterization. Finally, a predictive tool for breast conservative therapy will be incorporated, based on a multi-scale physiological model, allowing to predict the aesthetic outcome of the intervention and the healing process, with important clinical and psychological implications for the patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CENTRO DE TECNOLOGIAS DE INTERACCION VISUAL Y COMUNICACIONES VICOMTECH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 586 623,75
Adresse
PASEO MIKELETEGI PARQUE TECNOLOGICO DE MIRAMON 57
20009 Donostia San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 586 623,75

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0