Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MARine atmospheric Science Unravelled: Analytical and mass spectrometric techniques development and application

Ziel

MARSU is a collaborative (4 Member States , including one participant from the non-academic sector, and six Third Countries from South America, Africa and Asia) with the goal of gaining new knowledge and reducing the uncertainty about the effect of aerosols deriving from the air-sea exchange on climate and atmospheric composition connected to air pollution. The results from this key interdisciplinary project will have impact on current and future industrial and legislative developments.
Aerosols and clouds have been identified as one of the largest uncertainties in our understanding of the atmospheric and the climate system. In this context, the MARSU team will conduct experiments in dedicated set-ups throughout the member organisations; combined with efforts in the field to determine the organic composition of aerosol particles and its evolution in the Marine Boundary Layer (MBL) and to come up with a revised picture of the effect of sea salt aerosols on climate. Major gaps of knowledge exist in relation to the organic matter present in aerosol particles, which originates from the organic microlayer at the surface of the ocean. The characterization of the organic content of the aerosol particles, the evolution of the chemical and physical properties, interaction with air pollution and effects on climate-related topics form the foci of this proposal.
The MARSU consortium brings together world-leading expert scientists conducting cutting-edge laboratory, simulation chamber studies, field sampling and analysis, analytical method development, and modelling studies. A comprehensive and integrated approach to the development of researchers in the key areas of atmospheric science and their link to the oceans and climate is essential to support industrial and legislative development.
MARSU will benefit from the strong involvement of a full partner from the private sector who will host researchers and develop research in close collaboration in other MARSU’s partners

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 504 000,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 634 500,00

Beteiligte (4)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0