Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Triggering Sustainable Biogas Energy Communities through Social Innovation

Ziel

Community energy sits high in the energy policy agenda as an inseparable part of the strategy towards a low-carbon EU economy. Sustainable biogas technologies have been extremely slow in catching up with community energy developments, failing to benefit from their undeniable potential. ISABEL aims to remove the obstacles and to promote community biogas in the EU by bringing out its societal relevance and by joining forces with a major revolutionary movement – Social Innovation. To achieve and sustain this transition, ISABEL employs modern marketing research to understand the needs and cultural diversities of the communities, fuses Social Innovation to reposition Biogas from an economic bio-fuel carrier to a social good, to come up with new community concepts and to build a stronger and wider community engagement in support of biogas. We zoom in on specific areas with diverse interest and we support communities on the ground to realize community biogas plans in coordination with all the stakeholders, slashing transaction overheads. We bring communities together to exchange and inspire each other as we carefully steer them towards quality sustainability and impact assessment principles. We zoom out to inform the policy world about what works and what does not, what should change and how we can scale-up, replicate and innovate in order to make investments more attractive. We envision a more innovative, better connected, less sensitive to policy and more transparent community biogas movement which will serve as a spring of ideas for other renewable energy technologies.
But we start simple – we want more ideas, more and deeper public involvement, more responsible community biogas plans and more bold and fair policies; and we bring along a highly complementary team of practical minded people to do it.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Q-PLAN INTERNATIONAL ADVISORS PC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 307 250,00
Adresse
11 EL VENIZELOU STR
55 133 KALAMARIA, THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 307 250,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0