Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexible FE/BE Sensor Pilot Line for the Internet of Everything

Ziel

The EU has set the stage to empower semiconductor manufacturing in Europe being one of the key drivers for innovation and employment and creator for answers to the challenges of the modern society. Aim of IoSense is to boost the European competitiveness of ECS industries by increasing the pilot production capacity and improving Time-to-Market for innovative microelectronics, accomplished by establishing three fully connected semiconductor pilot lines in Europe: two 200mm frontend (Dresden and Regensburg) and one backend (Regensburg) lines networking with existing highly specialized manufacturing lines. Focus is the availability of top innovative, competitive sensors and sensor systems “Made in Europe” for applications in Smart Mobility, Society, Energy, Health and Production. Today competitors are already involved in the development of sensor systems for applications in the emerging “Internet of Things”. But there is a significant gap between those forces and the capabilities to bring ideas into the high volume market fast enough. IoSense will close this gap by providing three modular flexible pilot lines being seamless integrated in the IoT value crating networks and ready to manufacture each kind of sensor system prototypes. IoSense will increase the manufacturing capacity of sensor/MEMS components in the involved pilot lines by factor of 10 while reducing manufacturing cost and time by 30%. IoSense is designed to enable focused development work on technological and application oriented tasks combining with market orientation. “Design to Market Needs” will be accomplished by customer involvement, embedding all required functionality besides sensors. Finally, the time for idea-to-market for new sensor systems is intended to be brought down to less than one year. As a result, semiconductor manufacturing will get a new boost in Europe enabling the industry with competitive solutions, securing employment and providing answers to the upcoming challenges in the IoT era.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2015-2-IA-two-stage-Master

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INFINEON TECHNOLOGIES DRESDEN AG & Co. KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 778 202,00
Adresse
KONIGSBRUCKER STRASSE 180
01099 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 11 854 680,00

Beteiligte (32)

Mein Booklet 0 0