Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cultural Opposition: Understanding the Cultural Heritage of Dissent in the Former Socialist Countries

Ziel

The project proposes both to create an electronic registry of representative online and offline, private and public collections of cultural opposition in all former socialist countries in Europe and to study the origins, uses and changing roles of these collections in their social, political and cultural contexts. We seek to further an understanding of how these (private and public, alternative and mainstream) collections work, what functions they serve in their respective societies, and how they represent their holdings to the public. The project will examine the legal and political circumstances that determined the collections before 1989 and the conditions that shape them in the post-socialist period. The analyses of the collections will identify various types of cultural opposition.

Objectives include: 1. an online registry and a transnational database of collections in the original languages and English that will be accessible to European archival platforms and networks; 2. descriptions of and guides to the collections to enhance the quality of research and provide guidance on the role of the EU in this respect; 3. country reports on the collections and proposals concerning methods of preserving cultural heritage, and a handbook on various types of cultural opposition represented by the collections; 4. online curriculum development and digital content for educational purposes; 5. a documentary film festival, traveling and online exhibitions and local media events based on selected collections; 6. a set of recommendations concerning how to exhibit the cultural opposition movements of former socialist countries for the House of European History.

This project will highlight the positive aspects of the former cultural opposition movements, such as democratic participation, autonomy and cultural plurality, and will remind us of an important pan-European truth: that civic courage can produce genuine cultural values even under authoritarian rule.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-REFLECTIVE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HUN-REN BOLCSESZETTUDOMANYI KUTATOKOZPONT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 357 410,00
Adresse
TOTH KALMAN UTCA 4
1097 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 357 410,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0