Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Future of EU-Turkey Relations. Mapping Dynamics and Testing Scenarios

Ziel

The EU and Turkey face mounting challenges both in relation to one another and internationally. The EU is confronted with an economic crisis which is likely to make differentiation a growing phenomenon. Turkey faces polarisation between different political forces, the state and civil society. The neighbourhood is unravelling to the east and south and a power shift is under way at global level. This questions the regional roles of Turkey and the EU.
Accordingly, FEUTURE – a consortium of 13 experienced universities and think tanks from the EU, Turkey and the neighbourhood – aims to: (1) map the dynamics of EU-Turkey relations as to underlying narratives and thematic drivers; (2) substantiate most likely future scenario(s) and assess its implications; (3) draw policy recommendations. FEUTURE provides excellence and pursues an ambitious, inspiring and innovative programme in a three-phased structure of elaboration, exploration and extrapolation. It applies an inter-temporal, interdisciplinary and international approach by analysing drivers within six thematic dimensions (politics, security, economics, energy, migration, identity) and across four levels of analysis (EU, Turkey, neighbourhood, global). Phases 1 and 2 culminate in an extrapolation phase in which FEUTURE integrates new knowledge and tests the implications of 3 ideal-type future scenarios for EU-Turkey relations: conflict, cooperation and convergence. We engage in a trans-disciplinary exchange within an elite survey and with the knowledge-user community from the four levels of analysis exploiting the full range of virtual and social media as well as traditional means. FEUTURE’s work plan guarantees coherence of its research approach by streamlining work in one conceptual, one synthesis, two organisational and six thematic work packages. Joint WP meetings and three FEUTURE conferences assure intensive horizontal exchange. FEUTURE will achieve academic, practical and structural impact beyond the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INT-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT ZU KOLN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 425 745,75
Adresse
ALBERTUS MAGNUS PLATZ
50931 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 428 656,88

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0