Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PROMoting youth Involvement and Social Engagement: Opportunities and challenges for 'conflicted' young people across Europe

Ziel

The challenges faced by young people across Europe have been the focus of public, political and academic debates at local, national and international levels. Young people face tough choices in key areas of social life that affect their participation in society, and their potential marginalisation from it: from structural issues of unemployment, lack of access to affordable housing and debt problems, to information overload on big questions like the environment, identity, faith and radicalisation, and negotiating the moral challenges of illegal markets and an increasingly sexualised social-media generation. While there are wide variations in opportunities and challenges between and within countries, young people today face tough choices in negotiating this moral maze. The PROMISE project will investigate how young people’s, often negative, responses to these problems create conflict, and how, instead, their responses can provide opportunities for positive social engagement. By addressing the experiences, values and attitudes of European youth seen to be in conflict with older generations, authorities and social norms PROMISE will get to the heart of barriers and opportunities for social engagement. We will employ a four pronged methodology to gather and analyse data (primary and secondary) on a cross-national level, alongside comparative ethnographic case study data that uniquely addresses the experiences of ‘conflicted’ youth within the context and social history of each country. Each case study will address a site of conflict and stigmatisation as a (potential) site of innovation or social change. Throughout the process, we will involve young people across Europe in setting the agenda, in documenting their situation and in articulating their needs. PROMISE will produce a comparative ethnography of young people in 10 European countries, a comparative quantitative analysis of attitudes, values and control, and policy papers and positive engagement strategies.

For better communication the next acronyms are used in the proposal:
UNIMAN (P1), IPRS (P2), CJD (P3), UAB (P4), UCP (P5), UMB (P6), FYRN (P7),UTARTU (P8), CYC (P9), IPI (P10), YES (P11), GESIS (P11)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-YOUNG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 648 566,00
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 648 566,25

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0