Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Perception and Evaluation of Regional and Cohesion policies by Europeans and Identification with the Values of Europe

Ziel

The PERCEIVE (Perception and Evaluation of Regional and Cohesion policies by Europeans and Identification with the Values of Europe) project aims at both mapping and explaining inter- and intra-regional variations in: a) the experiences and results of cohesion policy implementation, b) citizens’ awareness and appreciation of EU efforts for delivering cohesion and c) European identities and citizens’ identification with the EU. In doing so, PERCEIVE will develop a comprehensive theory of “cohesion in diversity”, and use this theory to create a better understanding of the channels through which European policies contribute to create both different local understandings of the EU and different levels of European identification across profoundly different European regions.
In addressing the aim of the project, PERCEIVE contrasts two different perspectives: a rational choice perspective stressing mainly the idea of institutions as “rules of the game” and the calculative rationality of actors as determinants of European identities and identification, and a social constructivist perspective stressing mainly the idea that European identities and identification emerge from a process of “social learning” associated with different institutional discourses.
PERCEIVE relies on a multidisciplinary portfolio of competences bridging socio-political, regional-economic and public-administrative backgrounds. It integrates the use of both qualitative and quantitative analytical methods such as surveys, focus groups, case studies and econometric modelling. In addition, it uses particularly innovative methods such as quantitative discourse analysis to elicit meaning structures in public discourse about the EU, its regional policy and being European. Finally, PERCEIVE will produce a computer simulation environment and embed it into a virtual platform that cohesion policy stakeholders will be able to use and produce what-if analysis and long-term scenario analysis of the effects of policies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-REFLECTIVE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 594 385,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 594 385,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0