Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Diversity and Performance: Networks of Cognition in Markets and Teams

Projektbeschreibung

Neue Strategien für Entscheidungsfindung, Aufmerksamkeitsverteilung und Innovation

Heutige Organisationen stehen vor drei miteinander verknüpften Herausforderungen: Vermeidung katastrophaler Fehler, effektive Verteilung von Aufmerksamkeit und Förderung von Innovation. Vor diesem Hintergrund wird sich das ERC-finanzierte Projekt BLINDSPOT auf Fehlererkennung, Aufmerksamkeitsverteilung und erkennende Innovation konzentrieren. Ziel ist die Entwicklung eines umfassenden soziologischen Ansatzes zur Analyse der kognitiven Herausforderungen von Organisationen. Das Projektteam soll die Auswirkungen der Vielfalt auf die Leistung aufdecken und letztlich Aufschluss darüber geben, wie Organisationen diese komplizierten kognitiven Hindernisse überwinden können. Konkret wird untersucht, wie ethnische Vielfalt und die Vielfalt der Geschlechter das Herdenverhalten stören und Preisblasen zum Platzen bringen kann. Außerdem werden die Zeitplanung, die Intensität und die Vielfalt der Aufmerksamkeitsnetzwerke sowie ihre Auswirkungen auf die Fehlerkorrektur und die Vorhersagegenauigkeit bewertet.

Ziel

Contemporary organizations face three interrelated, but analytically distinguishable, challenges. First, they should be alert to mistakes that could be catastrophic. Second, they need to allocate attention, especially to correct past mistakes and to make accurate predictions about future developments. Third, they should be innovative, able to stand out from existing categories while being recognized as outstanding. This project investigates these cognitive challenges with the aim of developing a comprehensive sociological approach to study the social properties of cognition. Research on error detection, attention allocation, and recognizant innovation will be conducted in three distinct settings strategically chosen so the scale and complexity of the performance challenges increases across the cases. The research question that cuts across the socio-cognitive challenges asks whether and how diversity contributes to performance. 1) We first test whether social context, understood at the most basic level as the composition of a small collectivity, affects the cognitive activity of pricing. To do so, I use experimental market methods to test whether ethnic and gender diversity deflate price bubbles by disrupting herding behaviour. 2) The second study tests how the social structure of attention affects valuation. The activities involve error correction and accuracy of prediction in estimates by securities analysts; the method is two-mode network analysis; and the timing, intensity, and diversity of attention networks are the effects to be tested. 3) Whereas my first two tests examine relations among competitors, my third examines relations within and across collaborative teams. In studying the network properties of creativity, the challenge is recognizant innovation, the activity involves recording sessions in the field of music, the method is cultural network analysis, and the effects to be tested are the combined effects of stylistic diversity and social structure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF WARWICK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 988 224,25
Adresse
KIRBY CORNER ROAD UNIVERSITY HOUSE
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 988 224,25

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0