Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Experimental Searches for Oscillating and Transient effects from the Dark Sector

Ziel

The objective of the proposed project is to pioneer a magnetometry-based experimental framework for the detection of time-varying signatures of the ‘dark sector’. This novel approach will enable systematic searches for particles contributing to the dark matter and for dark-energy components.

The nature of dark matter and that of dark energy are among the central open problems in modern physics. There are only few experimental bounds and so far no conclusive observations of dark-sector particles or fields. Experiments enabling a direct coupling to the dark sector and thus a systematic search for and study of the contributing particles and fields would open up new vistas for areas ranging from particle physics to astrophysics and cosmology, and would in particular provide insights into the physics beyond the Standard Model.

Here, we propose a framework for such experimental searches based on high-precision magnetometers, and networks thereof. Our approach is distinct from existing efforts in two ways. First, it will enable searches for so-far unexplored couplings to ultra-light bosonic particles present in the Universe that could be components of dark matter and/or dark energy, in particular axions and axion-like particles (ALPs). Second, we will develop and use devices and methods tailored to search for oscillating and transient, rather than time-independent, effects. Specifically, we will use nuclear magnetic resonance (NMR) techniques for detecting spin precession caused by background axion and ALP dark matter, and geographically separated magnetometers for identify transient effects, such as crossing domain walls of ALP fields, which have been proposed as a possible dark-energy component.

The devices and methods developed in the framework of this project will provide the essential components for unique searches for a broad class of dark-matter and dark-energy candidates and might enable the key experiments to understanding the dark sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2015-AdG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITAT MAINZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 474 875,00
Adresse
SAARSTRASSE 21
55122 MAINZ
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Mainz, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 474 875,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0