Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Personal Energy Administration Kiosk application: an ICT-ecosystem for Energy Savings through Behavioural Change, Flexible Tariffs and Fun

Ziel

PEAKapp targets the development of an unprecedented ICT-to- Human ecosystem to trigger lasting energy savings through behavioural change and continuous engagement, to enable increased consumption of clean and low-priced electricity from the spot market for household customers, to connect them to social networks, to motivate them through serious gaming, and to boost the efficacy of Smart Home building energy management systems by integrating their functionalities into the PEAKapp solution.

With this first close-to-market-ready attempt to provide households with a dynamic electricity tariff in the EU, the door is opened for the most significant impact on the household electricity market since its liberalisation.

The ICT ecosystem will be designed to require smart meters as only hardware with respect to in-house equipment, such that the system can be implemented almost immediately, given the EU targets for smart meter roll-out. These low hardware requirements allow for a fast market uptake, and thus a noticeable impact on EU energy consumption can be experienced with almost no delay and without the need of having to equip the 230mio dwellings in the EU with any extra efficiency hardware. Validation of the ICT ecosystem under real life conditions in the publicly owned social housing sector will be carried out in Austria, Estonia, Sweden and Latvia, and analyses of the collected data will allow for ground-breaking insights into consumer behaviour, while outstanding EU energy market analyses will derive implications for regulatory practice to better support energy efficiency goals.

An outstanding market uptake strategy makes >3 electricity utilities ready-to-sign the implementation of the ICT-system, advises the European social housing sector about its benefits, and fosters European and international market uptake by distinguished exploitation activities, where the leading US stakeholder EPRI takes responsibility without funding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENERGIEINSTITUT AN DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITAT LINZ VEREIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 493 750,00
Adresse
ALTENBERGER STRASSE 69
4040 Linz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Oberösterreich Linz-Wels
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 493 750,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0