Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TrustEE – innovative market based Trust for Energy Efficiency investments in industry

Ziel

Industry alone accounts for one-third of all the energy used globally and for almost 40% of worldwide CO2 emissions. Heat for Industrial Processes stands for 17% of the overall energy demand and for 69% of the industrial energy demand in the EU28 countries in 2013. Whereas available EE and RE technologies could supply a significant share of heat requirements in industry. Even when technological or non-technological barriers are removed, investment conditions still hold has a key barrier to a further market penetration and to a due exploitation of their market potential. Besides an insufficient awareness of technological solutions or lack of appropriate financial support measures, the main barriers to Process Heat Efficiency and Sustainability (PHES) investments are related to financing conditions:

• end-user as own resources PHES but investments are regarded as having long payback;
• end-user as limited own resources access to funding is difficult and limits investments.

Acknowledging these facts, the main objective of TrustEE is the definition and implementation of a market-based financing model for PHES applications, gathering financial resources among a wide base of investors and assuring the investment capital for SME industries. TrustEE embodies an innovative approach to PHES financing, gathering the market expertise of end-users and technology providers on identifying specific projects matching objective economic viability criteria and providing them a securitization vehicle in combination with a project assessment platform as a financing tool embodying technical support and securitization measures ensuring: optimized investment conditions; reduction of risk; bypass restrictive criteria for SMEs financing conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AEE - INSTITUT FUR NACHHALTIGE TECHNOLOGIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 317 265,00
Adresse
FELDGASSE 19
8200 Gleisdorf
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Oststeiermark
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 317 265,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0