Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Probabilistic Nowcasting of Winter Weather for Airports

Ziel

"The PNOWWA project will produce methods for the probabilistic short-term forecasting of winter weather and enable the assessment of the uncertainty in the ground part of 4D trajectories. 4D trajectory management is a necessary concept to meet future growth in air traffic; probabilistic forecasts will be used in ATM applications to support operational planning in surface management and ATM decision making, thereby increasing airport capacity, shortening delays and promoting safety.
PNOWWA will demonstrate very short-term (0-3h, ""nowcast"") probabilistic winter weather forecasts in 15min time resolution based on an extrapolation of movement of weather radar echoes and improve predictability of changes in snowfall intensity caused by underlying terrain (such as mountains and seas). Research demonstrations are conducted both offline and online at the Operative User Environment (OUE) site representing influence of the underlying terrain to forecast accuracy. An extensive user consultation will analyze needs to ensure products are suitable to be integrated in various applications on the ATM side. The adjustment to user needs will cover the most relevant parameters (visibility, intensity and snow depth) and operationally important thresholds of the selected parameters (e.g. heavy snowfall).
The PNOWWA project has linkages to completed work in ongoing EU SESAR1 program, where FMI developed Step 1 (Time Based Operations) winter weather solutions based on deterministic forecasts to local OUE. The initial concept of short-range snowfall forecasts improvement with usage of weather radar has been validated in that context, and the second phase solutions (Step 2: Trajectory-based Operations) will be developed in EU SESAR 2020 program. The proposed PNOWWA project will develop the methods for deducing probability forecasts of winter weather required by SESAR 2020. PNOWWA project will also deliver a roadmap towards implementation with connection points in future SESAR projects."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2015-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ILMATIETEEN LAITOS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 290 125,00
Adresse
Erik Palmenin aukio 1
00560 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 290 125,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0