Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modelling the PRocesses leading to Organised crime and TerrOrist Networks

Ziel

PROTON aims at improving existing knowledge on the processes of recruitment to organised crime and terrorist networks (OCTN) through an innovative integration between social and computational sciences. Moving beyond the state of the art, this integration will support evidence-based policies at the international, national and local level.
To achieve its aim, PROTON will complete three specific objectives:
1. Investigate the social, psychological and economic factors leading to OCTN (WP1 and 2), including their connection with cybercrime and the cyberspace (WP3). The factors will be transformed into input (WP4) for PROTON’s final outputs, PROTON-S and PROTON Wizard (WP5), designed for helping policy makers to act more effectively against OCTN.
2. Develop PROTON-S, agent-based modelling (ABM) simulations of the effects of different societal and environmental changes on OCTN. PROTON-S will generate virtual societies in a computer laboratory, enabling to test the impact of different scenarios on the evolution of, and particularly individuals’ recruitment to, OCTN.
3. Develop PROTON Wizard, a user-friendly software tool embedding the results of the ABM simulations.
PROTON’s impact will improve the quality of prevention policies on OCTN, providing at the same time significant innovations in the social, technological and computational sciences. PROTON-S, based on simulations, will bear no ethical and societal risks, and will create a breakthrough in the understanding of OCTN, enabling better policies and stimulating further innovation. PROTON Wizard will provide the first support tool for policy makers at the international, national and local level, giving easy access to the most advanced scientific research. The participation of different policy makers and potential end-users throughout the whole project will make sure that the final results specifically meet their needs and expectations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FCT-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CATTOLICA DEL SACRO CUORE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 227 693,75
Adresse
LARGO GEMELLI 1
20123 MILANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 233 943,55

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0