Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Secure Information Sharing Sensor Delivery event Network

Ziel

SISSDEN is a project aimed at improving the cybersecurity posture of EU entities and end users through development of situational awareness and sharing of actionable information. It builds on the experience of Shadowserver, a non-profit organization well known in the security community for its efforts in mitigation of botnet and malware propagation, free of charge victim notification services, and close collaboration with Law Enforcement Agencies, national CERTs, and network providers.

The core of SISSDEN is a worldwide sensor network, which will be deployed and operated by the project consortium. This passive threat data collection mechanism will be complemented by behavioral analysis of malware and multiple external data sources. Actionable information produced by SISSDEN will be used for the purposes of no‐cost victim notification and remediation via organizations such as National CERTs, ISPs, hosting providers and Law Enforcement Agencies such as EC3. It will especially benefit SMEs and citizens, which do not have the capability to resist threats alone, allowing them to participate in this global effort, and profit from the improved information processing, analysis and exchange of security intelligence, to effectively prevent and counter security breaches.

The main goal of the project is creation of multiple high-quality feeds of actionable security information that will be used for remediation purposes and for proactive tightening of computer defences. This will be achieved through development and deployment of a distributed sensor network based on state-of-the-art honeypot/darknet technologies and creation of a high-throughput data processing center. SISSDEN will provide in-depth analytics on the collected data and develop metrics that will be used to establish the scale of most important security issues in the EU, and impact of the project itself. Finally, a curated reference data set will be created and published to provide a high-value resource.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NAUKOWA I AKADEMICKA SIEC KOMPUTEROWA - PANSTWOWY INSTYTUT BADAWCZY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 083 375,00
Adresse
UL KOLSKA 12
01 045 Warszawa
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 083 375,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0