Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hydrogen Mobility Europe 2

Ziel

Hydrogen Mobility Europe 2 (H2ME 2) brings together action in 8 European countries to address the innovations required to make the hydrogen mobility sector truly ready for market. The project will perform a large-scale market test of hydrogen refuelling infrastructure, passenger and commercial fuel cell electric vehicles operated in real-world customer applications and demonstrate the system benefits generated by using electrolytic hydrogen solutions in grid operations.
H2ME 2 will increase the participation of European manufacturers into the hydrogen sector, and demonstrate new vehicles across a range of platforms, with increased choice: new cars (Honda and Mercedes), new vans (range extended vehicles from Renault/Symbio and Renault/Nissan/Intelligent Energy) and a new medium sized urban delivery truck (Renault Trucks/Symbio). H2ME 2 develops an attractive proposition around range extended vehicles and supports a major roll-out of 1,000 of these vehicles to customers in France, Germany, Scandinavia and the UK. 1,316 new hydrogen fuelled vehicles will be deployed in total, trebling the existing fuel cell fleet in Europe.
H2ME 2 will establish the conditions under which electrolytic refuelling stations can play a beneficial role in the energy system, and demonstrate the acquisition of real revenues from provision of energy services for aggregated electrolyser-HRS systems at a MW scale in both the UK and France. This has the further implication of demonstrating viable opportunities for reducing the cost of hydrogen at the nozzle by providing valuable energy services without disrupting refuelling operations.
H2ME 2 will test 20 new HRS rigorously at high level of utilisation using the large vehicle deployment. The loading of stations by the end of the project is expected to average 20% of their daily fuelling capacity, with some stations exceeding 50% or more. This will test the HRS to a much greater extent than has been the case in previous projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENVIRONMENTAL RESOURCES MANAGEMENT LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 60 195,54
Adresse
SAINT MARY AXE 33 2ND FLOOR EXCHEQUER COURT
EC3A 8AA LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 85 993,63

Beteiligte (59)

Mein Booklet 0 0