Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Constructing an Alliance for Value-driven Cybersecurity

Ziel

The growing complexity of the digital ecosystem in combination with increasing global risks entail the danger that enforcing cybersecurity may bypass other fundamental values like equality, fairness or privacy, whereas downplaying cybersecurity would undermine citizens’ trust and confidence in the digital infrastructure. Technology developers as well as legal and philosophical scholars and empirical researchers have dealt for many years with cybersecurity issues, although from very specific angles. What is missing is community-building that unifies these perspectives from the presupposition that technology development in cybersecurity should incorporate European values and fundamental rights. Constructing this community – an alliance for value-driven cybersecurity – is the central aim of the CANVAS consortium.
CANVAS consists of partners from different scientific traditions – ethical, legal, empirical and technological – with unique competences and broad contact networks such that they can serve as “seed crystals” for community-building. The consortium will take three domains of application with unique value-profiles and complementing cybersecurity exigencies – the health system, finance, and police / national security – as starting point for outlining problems related to value-driven cybersecurity. Using a three-step process, CANVAS will (1) structure existing knowledge, (2) design a network for exchanging knowledge and generating insights across domains, and (3) disseminate the insights gained through three means: A reference curriculum for value-driven cybersecurity with a focus on industry-training, briefing packages for policy stakeholders, and a MOOC (massive open online course) on value-driven cybersecurity. Furthermore, the alliance that should result from this community-building will allow for self-organization among alliance members for tackle specific research questions that emerge out of knowledge exchange in future proposals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 303 625,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0