Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Production Ready Heat Exchangers and Fuel Cell Stacks for Fuel Cell mCHP

Ziel

Fuel cells have shown great promise for residential micro-Combined Heat and Power (mCHP) generation due to their high electrical efficiency and ability to run on conventional heating fuels. Technology leaders in this sector are nearing commercial deployment following extensive field trials but high capital costs remain a key challenge to the advancement of this sector and mass market introduction in Europe. The HEATSTACK project focuses on reducing the cost of the two most expensive components within the fuel cell system; the fuel cell stack and heat exchanger, which together represent the majority of total system CAPEX. Cost reductions of up to 60% for each component technology will be achieved by:
- Advancing proven component technologies through the optimisation of design, materials and production processes for improved performance and quality;
- Developing and applying novel tooling for laser welding and automated production lines to remove manual processing steps;
- Improving cycle times and reducing time to market;
- Demonstrating design flexibility and production scalability for mass manufacturing (10.000 units per annum); and
- Developing core supply chain relationships to allow for competitive sourcing strategies.
The HEATSTACK project represents a key step towards achieving commercial cost targets for fuel cell mCHP appliances, bringing together leading technology providers in the fuel cell mCHP supply chain with extensive industrial expertise to accelerate the development towards volume production of the fuel cell stacks and heat exchangers. Cost reductions will be achieved through advanced design, development and industrialisation of core manufacturing processes. Improvements to component performance with advanced materials will reduce system degradation and improve overall system efficiency and lifetime.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

FCH2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SENIOR UK LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 158 367,50
Adresse
59/61 HIGH STREET RICKMANSWORTH
WD3 1RH LONDON HERTFORDSHIRE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England Bedfordshire and Hertfordshire Hertfordshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 158 367,50

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0