Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Association of Uranium with Organic Matter- and Iron-bearing Colloids in Wetland Environments

Ziel

In the context of decreasing water standards for uranium (U) concentrations in drinking water, the use of natural or constructed wetlands is often proposed for cost-effective small-scale water treatment. The underlying mechanism is immobilization of the dissolved form of uranium, U(VI), through its reduction to a less mobile form, U(IV). However, the long-term stability of U(IV) species formed is not well understood. Indeed, a significant amount of U is found labile, even in its reduced form, and contaminates the hydrologic network in several sites. Previous studies suggest that the colloidal phase is responsible for the dispersion of U(IV) in the watershed. In addition, it has been hypothesized that the propensity of the colloidal phase to bind and mobilize U(IV) depends on the association of Fe with colloidal natural organic matter (NOM), and on the colloids conformation. However, these hypotheses need to be investigated and information is lacking on the processes leading to the formation of the pressented vector of U(IV) dissemination, i.e. Fe-NOM colloids. Understanding these processes is crucial for predicting the efficiency of wetlands as traps of U water contamination. We propose to (i) further characterize wetland colloids, in a broader panel of wetlands, and use correlation analysis to pinpoint factors controlling the NOM shape and its ability for Fe- and U-binding; (ii) test in batch experiments the effect of Fe sources on NOM properties in solution; and (iii) test the reactivity of Fe-NOM colloids with U(IV) and identify the U(IV) binding mechanisms at molecular levels. The original approach proposed will help decision making for uses of wetland filters, and also generate fundamental knowledge about NOM reactivity. The project involves the state-of-the-art expertise of the host institute (EPFL) about U geochemistry in wetlands, and the complementary expertise of Geneva University about characterization of colloidal organic matter.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 419,60
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 419,60
Mein Booklet 0 0