Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

By-products for Building Materials

Ziel

The construction industry is critical to innovation and employment in the EU economy, providing 20 million direct jobs and about 10 % of the EU’s GDP. The EU’s Waste Framework Directive (2008/98/EC) has set an ambitious target of at least 70% of construction and demolition waste (CDW) to be reused, recycled or undergo materials recovery by 2020. Coupled with the challenges of depletion of raw materials and demand for low carbon material resources, new eco-innovative building materials (BM) are urgently required. Geopolymers are alternative low-carbon binders and can be produced through the reuse of industrial wastes. Although economically viable, market uptake and widespread application of these new types of synthetic materials is currently hampered by public health concerns related to immobilization of potentially toxic compounds and in particular radiation exposure from natural isotope content. The EU’s Council Directive (2013/59/Euratom) has laid down basic safety standards for protection against the dangers arising from exposure to ionizing radiation including BMs. The By-BM project will develop innovative, environmentally-safe geopolymer building materials – which integrate waste materials, yet comply with necessary safety standards. Inactive leaching studies will also be carried out to investigate the possibilities of By-BM geopolymers in Radioactive Waste Cementation. The project brings together a leading research group in geopolymer concrete (Host – Queen’s University Belfast) together with secondments to the Nuclear Technological Centre (Hasselt University) and the JRC Institute for Reference Materials and Measurements. The unique skills of the researcher will be required to exploit and innovate upon the research expertise of the participating institutes. The Fellow will extend his radioecology related experience whilst developing new skills in low carbon footprint geopolymers (and their replacement of traditional building materials, especially cements).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE QUEEN'S UNIVERSITY OF BELFAST
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
UNIVERSITY ROAD LANYON BUILDING
BT7 1NN BELFAST
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Northern Ireland Northern Ireland Belfast
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0