Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Court of Elizabeth I – A European Drama

Ziel

The enduring fascination in anglophone research with the political culture of Elizabethan England has often served to occlude the fact that responses to the Tudor monarch were formulated across renaissance Europe. A pan-European range of dramatic texts bears witness to the anxiety and consuming interest which surrounded Elizabeth I. Such texts have often been neglected or referenced briefly as points of illustration. Moreover, these texts (where afforded any consideration) have most commonly been seen in terms of national traditions of literary production, rather than integrated into a Europe-wide vision of cultural debate and exchange. None of these texts has been considered in recent centuries for their theatrical potential or placed in close conversation with Elizabethan (or post-Elizabethan) literary production.

This ambitious comparative project for the early modern period will be achieved through: close & comparative reading of primary texts; evaluative analysis of existing scholarship; consultation of host’s (Institute for Research on the Renaissance, the Neo-classical Age and the Enlightenment - Montpellier 3) and European archives; consultations with supervisor and advisory colleagues across Europe; engagement in performance-related events; e-networking with academic and non-academic audiences. In the course of this European project, Hiscock will: engage in a wholly transformative training in performance-based research and e-dissemination; produce cutting-edge research which embeds multilingual studies at the heart of early modern studies; disseminate research findings to a host of academic and non-academic audiences.

This project engages tightly with the Marie Skłodowska-Curie Programme by: providing professional training in key skills for the applicant, thus enabling him to access significant career progression; investing in wholly innovative interdisciplinary research; enabling international and inter-sector mobility for the applicant.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE PAUL-VALERY MONTPELLIER3
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 076,00
Adresse
ROUTE DE MENDE
34199 Montpellier Cedex 5
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 076,00
Mein Booklet 0 0