Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Effects of Institutional Change on Participatory Democracy and the Involvement of Civil Society Organisations

Ziel

"DemocInChange understands the current challenges to EU integration as an opportunity to rethink the interface of civil society organisations (CSOs) and EU institutions as a basis for supranational participatory democracy. It does so by focusing on CSOs that aim to improve citizenship rights and participation for groups often marginalized in the policy-making process, more precisely by studying the effects of internal EU administrative reorganisation on the participation of CSOs in EU decision- and policy-making. DemocInChange impacts on the future of European integration by contributing to President Juncker's political priority ""A Union of Democratic Change"", making European societies more innovative, inclusive and reflective. It provides a better understanding of the linkages between equality CSOs and EU institutions, the impact of the Commission on CSOs networks and their lobbying options.
DemocInChange pursues three objectives: 1) innovative interdisciplinary state-of-the-art research assessing how the EU can improve its decision-making, 2) excellent training equipping with innovative and future-oriented skills and a sustainable network allowing jobs in academia, policy think tanks or CSOs, 3) mutual learning between academics, policy makers, civil society and students by innovative ICT tools.
The objectives will be achieved by a comprehensive training program providing excellent training-through-research, one academic secondment educating in innovative analytical software and elearning, and one non-academic secondment to the European Parliament Think Tank. The three organizations provide fertile ground for disseminating research results to a variety of academic and non-academic audiences in short time. DemocInChange supports the Horizon 2020 goal of becoming the leading knowledge-based economy by bridging divisions between academia, civil society and EU institutions, and by creating a communicative and interactive elearning space."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 800,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 800,00
Mein Booklet 0 0