Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Window to the future: Understanding and assessing the vulnerability of marine biodiversity to ocean acidification

Ziel

Ocean acidification (OA) is expected to profoundly alter the diversity and function of marine ecosystems, as well as the services they provide to society. Thus, understanding how future oceans will function in the face of OA represents one of the major challenges and needs for marine science and management.

However, most of the studies to date on OA have consisted of short- to medium- timescale laboratory experiments of single species exposed in isolation to OA. Consequently, our understanding and ability to predict the impacts of OA at the community and ecosystem levels are extremely limited. There is, therefore, a great need for empirical investigations of the long-term effects of OA on marine ecosystems exposed to high pCO2, as found around naturally acidified systems.

To fill the remaining knowledge gap of the emergent effects of OA on coastal marine ecosystems, I will adopt a multidisciplinary perspective by integrating three novel approaches: 1) functional-community level studies in natural CO2 vent systems; 2) use of newly developed multi-stressors experimental FOCE systems; and 3) genomic studies of the adaptive capacity of marine species to OA. Moreover, we will use virtual reality to increase public understanding of OA.

This research, based on innovative and high-level training, is expected to generate a better understanding and ability to assess marine functional biodiversity vulnerability. Future4Oceans has a strong link to management and policy advice at EU and international levels. It directly addresses the H2020 Work Programme priorities of climate action and sustainable environment. This project will not only reinforce, extend, and diversify the scientific expertise of the fellow by facilitating the development of methodological skills but propel her career towards scientific independence and professional maturity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STAZIONE ZOOLOGICA ANTON DOHRN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 244 269,00
Adresse
Villa Comunale
80121 Napoli
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Napoli
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 244 269,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0