Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Effective Field Theory predictions for Higgs production processes at the Large Hadron Collider

Ziel

The first run of the Large Hadron Collider (LHC) at the European Centre for Nuclear Research (CERN) has brought the discovery of the Higgs boson, a result of hard work by thousands of experimental and theoretical physicists. The Higgs boson was the final piece of the Standard Model (SM), a theory describing elementary particles and their interactions. The current run of the LHC at higher energy aims to thoroughly explore the interactions of the Higgs boson and search for deviations from the SM predictions. A model-independent framework to organise and parametrise deviations from the SM is that of Effective Field Theory (EFT), in which higher-dimension operators modify the interactions of the SM particles. Further work is needed to consistently examine all Higgs production channels within the EFT and in the most accurate way possible, a topic which the proposed work aims to address. In particular, the applicant aims to study a class of Higgs production processes starting at leading order with one loop, the so-called loop-induced processes, including all relevant dimension-6 operators and providing accurate predictions for the differential observables. Additionally, tree-level processes that have not been explored so far will be studied to next-to-leading order in QCD. The project will result in a public Monte Carlo implementation, which combined with the experimental measurements will be used to set constraints on the EFT operators in the last part of the project. The project meets important needs in particle physics, especially with the LHC collecting more data in the coming years. The applicant's expertise in Monte Carlo generators and Higgs physics are crucial for the completion of the proposed project, while CERN will offer an ideal environment for the researcher to strengthen ties with the experimental physicists and maintain important global collaborations, in line with the European scientific excellence commitment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 419,60
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 419,60
Mein Booklet 0 0