Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The impact of foreign accent on social interaction and cognitive processes.

Ziel

‘Ants don’t sleep’. One would think that this sentence should be assessed as equally true (or false) independently of the speaker’s accent. It is not the case. Overall, speakers with a foreign accent (FA) are judged as less trustworthy, less educated, less intelligent and less competent than native speakers. This negative bias towards foreign-accented speakers (thereafter, FA bias) has critical consequences on many aspects of everyday life (e.g. job discrimination). Given the migration flow in Europe, it is crucial to understand the impact FA bias has on social interaction. This negative bias seems to have different origins: linguistic (FA is more difficult to understand than native accent, thus, it reduces ‘processing fluency’), and social (FA triggers a rapid categorisation of the speaker as out-group). The project will investigate 1) how FA bias affects cognitive processes, and 2) the modulation of the FA bias by social stereotypes and its consequences in the brain. The project is innovative as it examines the real-time impact of FA on cognitive processes using event-related potentials, a technique that allows recording online brain activity. The proposed experiments involve native listeners and non-native speakers with a medium FA. The findings will be of interest for many fields like linguistics, social psychology, cognitive neuroscience, and to some extent for other social disciplines (law, education, health). They will also be relevant for social institutions (Council of Europe) and services for immigrants (Linguistic Integration of Adult Migrants). The outcome of the project will be useful to generate solutions to reduce this social bias. Moreover, the project fits well with the current interest of the ERA, being in line with FP7 funded projects like ‘European Multilingual Experience’. Finally, Prof. Hartsuiker’s laboratory (Ghent University, Belgium) in which speech processing and bilingualism are investigated provides a perfect scientific environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 800,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 800,00
Mein Booklet 0 0