Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microfluidic-assisted fabrication of artifical microniches for bone marrow stem cells

Ziel

There is a growing interest in adult stem cells, especially from bone marrow, for regenerative medicine. Hematopoietic stem cells, a type of bone marrow stem cells, alone cannot be expanded in vitro; in vivo, they reside in a microenvironment known as a niche that maintains them in a quiescent state until prompted to differentiate. The stem cell niche provides structural and trophic support and the appropriate homeostasis to regulate stem cell function. Additionally to regulatory factors in these stem cell niches, a number of environmental and mechanical signals arising from the extracellular matrix are crucial regulators of stem cell fate. In order to expedite for basic studies of bone marrow stem cells, and further translational implementation, any realistic approach to the native stem cell niche requires: to engineer a biomimetic 3D-microenvironment, and then to develop artificial microniches with the key functional features reconstructed. High-throughput microfluidic technology offers high promise, however, adaptation to accommodate adult stem cells in artificially fabricated niches remains still a challenge. Microfluidic-assisted culture systems should not only allow maintaining cell homeostasis through biochemical and mechanical stimulation, but also modulating adult stem cell renewal and differentiation through microscale patterning of cells and extracellular materials in biomimetic microniches. This project aims at the microfluidic reconstruction of an artificial stem cell niches. In this proof-of-concept, a bone marrow stem cell microniche with tunable size, material and topography will be developed by integrating novel fabrication microfluidics with material engineering.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 235,84
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 199 235,85

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0