Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Online DEposition over OceaNs: Modeling the effect of air pollution on ocean bio-geochemistry in an Earth System Model

Ziel

Iron (Fe) deposition from dust and combustion aerosols is essential for the marine primary productivity in large portions of the world ocean, where phytoplankton growth mitigates part of the anthropogenic CO2 emissions. Under polluted conditions, the atmospheric acidity and organic ligands dramatically enhance aerosol Fe-mobilization, perturbing also the marine CO2 uptake capacity upon aerosol Fe deposition. Air-quality regulations, designed to decrease future atmospheric pollution, will consequently moderate the dissolved Fe deposition flux over oceans and change its pattern. However, the effect of air pollution on the bioavailable Fe supply into the oceans and their primary productivity remains largely ambiguous, with a likely but poorly known climatic impact. The ODEON project will address this long-standing research question by performing for the first time coupled atmosphere-ocean-climate simulations with the European Earth System Model (ESM) EC-Earth, focused on the impacts of Fe deposition on the oceanic carbon-cycle. Recently, important advances were made by the applicant in understanding aerosol Fe dissolution and emission processes. However, ESMs still use simplified parameterizations and asynchronous coupling of Fe supply to the marine biogeochemistry, inserting severe uncertainties in the response of the carbon-cycle to anthropogenic emissions. ODEON aims to improve this situation by developing modelling tools beyond-state-of-the-art, to simulate the atmospheric Fe-cycle in EC-Earth coupled to the embedded ocean biogeochemistry model. The future fellow’s strong atmospheric chemistry modelling background, together with the advanced training-through-research plan on cutting-edge and multi-disciplinary EMS techniques, ensures the feasibility of this project. ODEON’s training scheme in climate modelling, ocean biogeochemistry and interaction with science-users will contribute to the applicant’s development as an independent and interdisciplinary researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0