Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Music in Detention during the (Post) Civil-War Era in Greece (1947-1957)

Ziel

MUSDEWAR will investigate the use of music in Greek prison camps in the (post) civil-war era (1947-1957). Despite a recent shift in musicology, which has begun to address music’s potential to damage subjectivity, there are still major gaps in the history of music’s use in mass detention camps. Contributing to the wider history of detention camps in the twentieth century, MUSDEWAR will fill this gap by critically examining: (1) the use of music as a means to ‘re-educate’, punish, humiliate and ‘break’ prisoners; (2) ‘performance under orders’: official camp orchestras and choirs; (3) music compositions, performances, and debates on Greek music by intellectuals-detainees. Analysing these aspects will combine historical and empirical research with a critical and theoretical framework. The project will document and reconstruct the use of music and musical life in the camps through archival and textual research, and interviews with former detainees, composers and intellectuals of the time. An interdisciplinary framework will be developed to analyse and interpret research findings, using tools from musicology, history, social anthropology, philosophy, trauma studies and critical theory. MUSDEWAR will deliver a monograph to a major international academic publisher. Moving beyond the humanistic notion of music as an inherently enlightening art, the monograph will synthesize research into an empirically rich and theoretically grounded account of the multifaceted use of music in the Greek camps. Intermediate aims include a project website and two articles to peer-reviewed journals. Actions for networking and knowledge transfer include research presentations, a workshop, a public outreach event (symposium, exhibition), projects in secondary schools, and a proposal for a European Research Council Starting Grant. Results will contribute directly to trans-national public debates about human rights and current forms of detention, particularly with regard to mass asylum seeking in the European Union.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PANTEIO PANEPISTIMIO KOINONIKON KAIPOLITIKON EPISTIMON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 164 653,20
Adresse
ODOS SYNGROU 136
176 71 Kallithea Athina
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Νότιος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 164 653,20

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0