Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European early warning system for systemic risk.

Ziel

EARLINESS.eu proposes a new European early warning system (EWS), able to identify and signal economic vulnerabilities in order to allow policy makers to intervene in a timely manner. The ongoing European financial crisis poses a serious challenge to the stability of the euro area and growth prospects in Europe. The aim of the EARLINESS.eu project is to implement a EWS for systemic risk to prevent and mitigate financial instability by exploiting the linkages among the financial markets and the real economy. Given the potentially high and unsustainable costs caused by systemic crises, it is of fundamental importance to establish a comprehensive system of early warning signals and indicators to monitor them. Recent studies suggest that empirical analysis should focus on the macroeconomic and financial shocks transmission across countries, allowing for nonlinear propagation of these shocks. The innovative purpose of EARLINESS is to fill this gap by modelling nonlinear interactions between the financial market and the macroeconomic system. The main challenge is the realization of a comprehensive system able to detect and measure each marginal change in the sources of systemic risk by developing an innovative building block structure. A novel Dynamic Quantile Factors model is introduced to extract the latent signal of systemic risks at micro and macro level from a panel of institutions belonging to the European area and partner countries. The project uses state-of-the-art systemic risk measures and integrates new methodologies in financial econometrics, systemic risk measurement and big data analysis tools. According to the Macroprudential Research Network of the ECB, the implementation of macroprudential policy is still at an early stage and much effort is needed to support policymakers in designing mechanisms for prudential tools. The EARLINESS project can deliver an important contribution to this.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GESELLSCHAFT FUR KAPITALMARKTFORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
THEODOR-W-ADORNO-PLATZ 3
60323 FRANKFURT AU MAIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0