Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Food and Gastronomy as leverage for local development

Ziel

Food and gastronomy are increasingly recognized as elements of regional innovation strategies, contributing to regional and economic development both in rural and urban environments. On the other hand, in order to link research in food and gastronomy to that of sustainable development, it is necessary to draw from multiple disciplines, as food has a multifunctional character and the food system is heavily implicated in many public policy arenas.
This proposal aims at implementing an inter-disciplinary research agenda able to determine under which conditions a certain place or region has been able to build on local features and to identify a successful sustainable development strategy based on food and gastronomy in the long-term.
The project will consider the wider European policy debates on food and gastronomy as leverage for sustainable development, that will be coupled with systematic analysis of academic contributions on the topic across social and economic areas; explore factors contributing to sustainable development by the means of food and gastronomy in different projects/strategies, and according to different perspectives, will ensure to gain a systematic understanding of multiple issues and problems to be dealt with within each sector and how they interrelate, as emerging from each stakeholder category. This will build a more complex and network-like vision of knowledge, learning and innovation, which represent the concepts underpinning the emerging approach to knowledge transfer.
The research action will develop reliable interdisciplinary evidence that can be used by policymakers to base their decisions on, contributing to closing the research and innovation gap through translational research approach, characterised by multi-disciplinary approaches allowing interaction between different spheres.
This will contribute to the work programme by maximising experienced researcher’s contribution to knowledge-based economy and society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GOETEBORGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 857,20
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 857,20
Mein Booklet 0 0