Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Isotopic evidence for the impacts of fishing on marine foodweb structure

Ziel

Overfishing is one of the critical concerns of the European Union as it seriously threats food security and well-being of EU's fishing activities. One important aspect of overfishing is the change in the composition of fish communities, - as exemplified by temporal transition from large piscivorous fishes towards smaller invertebrates and planktivorous fishes. This may alter the trophic interactions within the ecosystem. Despite the importance of trophic interactions for ecosystem functioning, this issue remains largely unexplored especially due the inability to reconstruct historical food webs. However, this technical lock can now be overcome thanks to the method recently developed by the host institution, which demonstrated that δ13C and δ15N from otolith organic matter mirror prey isotopic signature and hence can be used to reconstruct important diet characteristics. In this project, we propose to use this cutting-edge technique for tackling the challenging question of the impacts of fishing activities on fish diet and trophic level. Thanks to a unique collection of otoliths (1900-2015) from three threatened fish species of high commercial values with different life history characteristics, namely the pelagic saithe (Pollachius virens), the bentho-pelagic cod (Gadus morhua) and the demersal haddock (Melanogrammus aeglefinus), we will investigate temporal shifts in otolith signatures occurring in response to variability in fishing pressure. This multidisciplinary research program will include several steps from the laboratory work to the statistical modelling. Due to the innovation of its thematic and its state-of-art techniques, this FIMAF program will place its coordinators and the EU at the forefront of international efforts for understanding fishing activities impacts and will contribute to their research excellence and competitiveness. Finally, the completion of this fellowship will undeniably paves the way for further invaluable ecological applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0