Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Blocking Inhibition of T-cell Co-stimulation for Anti-tumour Therapy

Ziel

Tumours escape proper immune response by propagating immune suppression. Immunotherapy aims to enhance anti-tumour immunity. This highly relevant research area arose recently from advantages in immunology, genetics and oncology. Currently, immunotherapeutics are either protein (e.g. antibodies) or cell-based (e.g. cancer vaccines) and promising approaches target immune checkpoint control, a mechanism crucial for anti-tumour T cell activity.
Here, development of a completely new class of immunotherapeutics based on advantageous oligonucleotides is proposed.
To this aim, oligonucleotides will be designed to modulate expression of receptor genes involved in immune checkpoint control (e.g. PD-L1, CTLA4) and thus block tumour-mediated T cell inhibition. Of special interest will be the employment of the exon skipping technique to reduce surface receptor and potentially induce antagonistic soluble isoforms.
To ensure delivery of oligonucleotides, liposomal or polycationic nanoparticles will be utilized as previous studies demonstrated good tissue bioavailability, e.g. for PTO-antisense RNA and polyethylenimine. Oligonucleotides will be tested for functionality, efficacy and non-toxicity in vitro. To facilitate practical clinical application of the developed drugs, most promising candidates will then be applied to pre-clinical tumour models in vivo. Charmingly, this novel technique will also be applied ex vivo to enhance anti-cancer cell therapy, thus evading systemic distribution.
Collaboration of two world-renowned scientific institutions, the German Fraunhofer society and Canadian partner McMaster University, will ensure a prolific environment for successful project conclusion and allow considerable advancement of the career of a most promising European researcher. Furthermore, the project will support development of a key technology in the important field of cancer therapy, thus providing a significant competitive advantage for European interests in health research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 243 352,80
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 243 352,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0