Projektbeschreibung
Groß angelegte Angebots- und Marktbewertung von mikrofibrillierter Zellulose
Ziel des EU-finanzierten Projekts EXILVA ist es, das Borregaard-Verfahren zur Herstellung von mikrofibrillierter Zellulose von der bestehenden Pilotanlage auf die großtechnische Vorzeigeanlage (1 000 Tonnen/Jahr) zu erweitern. Darüber hinaus wird eine industrielle Symbiose zwischen der Biomasse-/Forstindustrie (Gemeine Fichte) und Anwendungsindustrien in einem breiten Spektrum von Marktsegmenten demonstriert, indem Produkte mit Mehrwert (Leistung gegenüber Kosten) auf nachhaltige Weise entwickelt und kommerzialisiert werden. Ziel von EXILVA ist es, mikrofibrillierte Zellulose erstmals in großen Mengen kommerziell verfügbar zu machen und dessen Markt in ausgewählten Segmenten fortzuentwickeln. Neben der Technologie, den Verfahren, der Logistik/Handhabung und dem Aufbau der Organisation sind die Markteinführung und die erfolgreiche Marktdurchdringung von auf mikrofibrillierter Zellulose basierten Produkten die größten Herausforderungen.
Ziel
The Exilva flagship project will consist in the upscaling of the Borregaard’s MFC process from the existing pilot plant (50-70 tons/year) to the full scale flagship plant (1000 tons/year) and demonstrate an industrial symbiosis between the biomass/forest industry (Norwegian Spruce) and application industries in a wide range of market segments by developing and commercialising added value (performances vs cost) products in a sustainable way. The ambition of the Exilva project is to make MFC commercially available on large quantities for the first time as well as develop the MFC market further in selected segments.
The grand challenges of the Exilva flagship project are twofold:
• Technology and process: related to the start-up of the flagship plant the main tasks and challenges will be testing of the new equipment, technology transfer from the pilot plant to the flagship plant, gaining operational experience, establishing the plant organization and quality control, establishing the appropriate process parameters for a stable full scale production of MFC and gaining experience with regards to logistics and handling of the MFC material.
• Market: successful market penetration of MFC based products, product performance and cost, standards and regulation.
The decision to invest in a first of a kind commercial plant is driven by business opportunities to use MFC in a wide range of market segments and applications and demonstrate that the investment in the flagship will be profitable. Borregaard has started to establish business pipelines towards different end user companies that will develop full products based on MFC formulations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.6.3. - Sustainable biorefineries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.6.1. - Sustainable and competitive bio-based industries and supporting the development of a European bio-economy
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
BBI-IA-FLAG - Bio-based Industries Innovation action - Flagship
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2015-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1721 Sarpsborg
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.