Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Define the global and financial impact of research misconduct

Ziel

"In a context of tight funding, research and innovation operators tend to look for a rapid return on their investment, including markets near-immediate applications of the funded research results.
This amazing will for swift financial returns is also influenced by the increasing use of information and communication technologies which economic models are shorter than those (OECD, 2014) of general research, particularly in the Medical field(Francis, 2009), but who have nonetheless heavily skewed the perception of these business cycles.
There is therefore an increasing ""impatience"" of innovation financiers towards funded research projects, which creates significant stress and pressure on research operators and can lead to ethically questionable, if not criminal, practices.
Furthermore, the existence of such problems necessarily has an impact and leave traces, either structural : what is the becoming of research players - these being individuals, public institutions or companies - convicted or even only suspected of such acts? (Fanelli 2009, Sarantakos 2012) ; sociological : how can society as a whole maintain confidence in a sector more and more suspected of treachery (Larson et al 2011), economic : what is the full cost of such practices in terms of lost training, lost confidence, lost financing, legal action costs or damages spendings ( Mello 2010), and how can the loss of opportunity be evaluated.
In this respect, the objectives of this project are threefold:
1 - analyse the occurrence of research malpractice (RM) through historical case studies, and evidenced examples ; this to find and prove the existence or not of a sociological and systematic financial model related to these topics.
2 - provide a financial modelisation of RM related risks and loss of opportunity
3 - propose a methodology and guidelines for anticipating, prevent and mitigate the appearance of this type of practices."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GARRI-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT DES HAUTES ETUDES ECONOMIQUES ET COMMERCIALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 614 831,25
Adresse
43 QUAI DE GRENELLE
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 614 831,25

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0