Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Clinical performance validation of a novel biomarker for quantitative imaging of coronary artery disease.

Ziel

Coronary Artery Disease (CAD) is the most common form of heart disease and is the leading cause of death in Europe and
the Western World. Positron Emission Tomography (PET) Myocardial Perfusion Imaging (MPI) offers the unique possibility
of measuring and quantifying myocardial blood flow and coronary flow reserve in absolute terms, which serve as a
prognostic marker for adverse cardiac events: It can predict the risk of heart attack. PET also offers advantages such as:
superior image quality and diagnostic ability, reduction of unnecessary invasive downstream procedures and reduction of
patients’ risks due to reduced radiation doses and shorter period of radiation retention. Currently, there is a shortage of
available, simple and efficient PET myocardial perfusion imaging agents. Motivated by the growing business opportunity in
PET cardiac imaging and the success of completed synthesis and evaluation discovery process, as well as pre-clinical trials
and toxicity tests, the objective of this project is Phase 1 and 2 clinical trials of the novel biomarker [11C]-DMDPA for
Myocardial Perfusion Imaging using Positron Emission Tomography, and to commercialize it globally. The adoption of
Positron Emission Tomography for Myocardial Perfusion Imaging will occur as a result of numerous advantages and the
growing abundance and availability of PET scanners in recent and future years. There is compelling evidence that our novel
biomarker is addressing a high growth trend in a high volume market of the cardiovascular disease nuclear imaging, and
specifically the growing need of non-invasive PET cardiac probes. According to publications, the projected growth rates
indicate that PET will outnumber SPECT cardiac procedures by 2020. The willingness to pay has been confirmed during our
economic feasibility assessment of the project, by means of consultancy with key stakeholders and negotiations with a
number of key players on Diagnostic Partnering deals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SYNEKTIK SPOLKA AKCYJNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 687 250,00
Adresse
AL. WITOSA 31
00-710 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 687 250,00
Mein Booklet 0 0