Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanoscale Systems for Optical Quantum Technologies

Ziel

Optical quantum technologies use light as a carrier of quantum information or to probe and control other quantum systems. They offer transformational advances in ultra-secure communication, sensing that surpasses classical limits, simulation of quantum systems and computation. To meet the high demands of these applications, systems with multiple quantum degrees of freedom that can be addressed by light and coupled to other quantum systems in hybrid architectures are strongly needed. However, current solid-state devices, which are highly desirable for technological development, do not fulfill these requirements.
The goal of NanOQTech is to build nanoscale hybrid quantum devices that strongly couple to light. To achieve this breakthrough, we will create solid-state nanostructures that exploit the uniquely narrow optical transitions of rare earth ions. Our objectives are to develop RE nanostructures with long optical and spin coherences; couple these structures to optical micro-cavities to demonstrate single-ion optical quantum memories, two-qubit gates and deterministic narrowband single photon sources at 1.5 µm; build hybrid RE-graphene devices to achieve plasmon mediated ion-ion interactions; fabricate hybrid RE nano-resonators to reach the strong coupling regime; guide the experimental effort and prepare further advances by developing comprehensive theoretical tools. The project gathers 9 leading experimental and theoretical European teams in inorganic chemistry, solid-state and atomic physics, quantum optics and information processing, nano-electronics and photonics and nano-mechanics. including a young industrial start-up specialized in real-time signal processing and control. Within a three-year research project, we propose to develop materials and explore functionalities to establish RE nanostructures as a radically new platform that will broadly impact research and technology in quantum communications, information processing and sensing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 073 241,25
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 135 681,25

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0